Dr. Konstanze Jarvers erhielt am 21.11.2013 den Ehrentitel des Italienischen Ritterordens „Cavaliere dell‘Ordine della Stella d’Italia“, der vom italienischen Staatspräsidenten für besondere Verdie...
Mehr
Die Juristin und Kriminologin Julia Kasselt hat im Rahmen ihrer Dissertation am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht die Strafzumessung deutscher Gerichte in so gena...
Mehr
Wie häufig werden Bürgerinnen und Bürger in Deutschland Opfer von Diebstahl, Raub, Körperverletzung und anderen Delikten? Wie sicher fühlen sie sich in ihrer Umgebung und wie zufrieden sind sie mit...
Mehr
Seit Bekanntwerden der sogenannten Snowden-Enthüllungen wurde einer breiteren Öffentlichkeit bewusst, welches Potenzial die moderne Computertechnik für die Speicherung von personenbezogenen Daten ...
Mehr
Was kann Strafrecht angesichts von Gräueltaten, wie sie in Kriegen oder von Terrororganisationen und Unrechtsstaaten an der Bevölkerung begangen werden, leisten? Mit einer Podiumsdiskussion und der...
Mehr
Die Tochter des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Aldo Moro sowie zwei Ex-Brigadisten, die in seine Entführung und Ermordung 1978 involviert waren, berichten über einen seit sieben Jahr...
Mehr
Lassen sich Wohnungseinbrüche durch Computer vorhersagen und damit auch verhindern? Das Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht hat diese Frage in einer vom ...
Mehr
Korruption ist in China allgegenwärtig. Will man im Job vorwärtskommen, sollen die Kinder in eine gute Schule oder erwartet man im Krankenhaus eine gute Behandlung, so geht das selten ohne, dass ma...
Mehr
„Kriminalitätsschwerpunkte in Freiburg – Sinnvolle polizeiliche Strategie oder blinder Aktionismus?“
Mittwoch, 22. November 2017
17 – 18.30 Uhr
Max-Planck-Institut, Gebäude Fürstenbergstraße ...
Mehr
Max-Planck-Forum in Berlin mit Holger Münch, Präsident des BKA (Wiesbaden), und Hans-Jörg Albrecht, Direktor am MPI für ausländisches und internationales Strafrecht (Freiburg)
Mehr
Der diesjährige Communitas-Preis für besondere Verdienste um die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) geht in diesem Jahr an den Direktor am Max-Planck-Institut (MPI) für ausländisches und internationales...
Mehr
In Würdigung ihrer langjährigen aktiven Arbeit in der internationalen rechtlichen Zusammenarbeit und ihres sozialen Engagements, wurde Frau Dr. Dr. h.c. Eliko Ciklauri-Lammich, Projektleiterin in d...
Mehr
Die Überwachung mithilfe einer elektronischen Fußfessel bei sogenannten Low-Risk-Kriminellen hat keinen Einfluss auf deren Rückfallquote. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie des Max-Planck-In...
Mehr
2018 ist für die Max-Planck-Gesellschaft gleich in dreifacher Hinsicht ein bedeutungsvolles Jahr - der Geburtstag von Max Planck jährt sich zum 160. Mal, vor genau 100 Jahren erhielt er den Nobelpr...
Mehr
Prof. Hans-Jörg Albrecht erklärt im ZDF-Interview warum die Zuwanderung der letzten Jahre die Kriminalität hierzulande kaum beeinflusst hat und warum die Gewalt von Asylbewerbern oft aus Problemen ...
Mehr