Die von Prof. Dr. Walter Perron (Universität Freiburg) betreute Arbeit soll einen Beitrag für die strafrechtliche Erfassung des Phänomens des Verschwindenlassens leisten, welche in zweierlei Hinsic...
Mehr
Das interdisziplinäre Konsortialprojekt BaSiD (Barometer Sicherheit in Deutschland) ermittelte und analysierte komplexe Grundlagenfragen im Hinblick auf Wahrnehmungen, Lagebilder und Erwartungen zu...
Mehr
Sociologists and cultural sociologists describe increasingly plural, multicultural, and fragmented societies. Migration is one of the factors that contribute to these phenomena. The goal of the pro...
Mehr
In the last few years, the informal resolution of disputes within minority groups in Germany has been increasingly criticized and referred to as Paralleljustiz (parallel justice) with a clearly neg...
Mehr
Strafrecht, Dissertation, laufend, Transnational Criminal Law Theory
Joel Feinberg once noted, “Every bona fide philosopher of law tries his hand at least once at the ancient problem of punishing failed attempts“ (37 Arizona Law Review 117 [1995]). While this is cer...
Mehr
Projektleitung: Prof. Dr. Tatjana Hörnle M.A. (Rutgers State University of New Jersey)
In the decade since 2010, the section on sexual offenses in the German Criminal Code has undergone multiple changes. These developments are traced for the most comprehensive commentary to the Germa...
Mehr
Projektleitung: Prof. Vera Bergelson M.A. (Rutgers State University of New Jersey), Prof. Dr. Tatjana Hörnle, Prof. Manuel Cancio Meliá, Prof. Michelle Madden Dempsey, Prof. Stuart Green, Prof. Jonathan Herring, Prof. Claes Lernestedt, Prof. Kai Lindenberg, Prof. Erin E. Murphy, Dr. Nora Scheidegger, Prof. Stephen Schulhofer
Traditional criminal laws defined sexual assault as a crime that required violence or threats of violence. Paradigms have shifted: present-day law reforms in various countries focus on lack of cons...
Mehr
Surrogacy is an internationally controversial method of medically-assisted reproduction. Legislation in Germany proscribes medical assistance in impregnating a surrogate and forbids acting as an ag...
Mehr
Das Projekt beschreibt Wandlungen der Strafverteidigung in ihrem gesellschaftlichen Kontext. Daran anknüpfend werden theoretische Voraussetzungen für eine Strafverteidigung auf der Grundlage rechts...
Mehr
Ist Vulnerabilität hilfreich zur Erklärung von Kriminalitätsfurcht? Diese Arbeit nimmt Bezug auf frühere Vulnerabilitätsansätze in der Kriminalitätsfurchtforschung, überarbeitet diese aber und inte...
Mehr
Der Phänomenbereich der Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung ist trotz seines hohen Schadenspotentials ein bislang unzulänglich erforschter Bereich. Mit dem in den Jahren 2015 bis 2018 vom ...
Mehr
Projektleitung: Dr. Nicolas von zur Mühlen, Tatiana Tropina, Ulrich Sieber
Diese rechtsvergleichende Studie untersucht die rechtlichen Grenzen bei der Ausleitung von Daten im Wege der Rechtshilfe, die mittels Telekommunikationsüberwachung gewonnen wurden. Der Fokus liegt ...
Mehr
Projektleitung: Benjamin Vogel, Jean-Baptiste Maillart, Ulrich Sieber
Wegen ihrer Bedeutung für organisierte Kriminalität und Korruption wird Geldwäsche in der EU heute als zentrale kriminalpolitische Herausforderung anerkannt. Die Studie analysiert, welche Defizite ...
Mehr
Das Projekt untersucht, wie sich Verwaltungsakte und Verwaltungshandeln in die Deliktssystematik integrieren können. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der unterschiedlichen Formen des Verwalt...
Mehr
Public-private collaboration in the form of different co- and self-regulatory frameworks in recent years has become an important part of fighting cybercrime and maintaining cybersecurity. However, ...
Mehr